Unser Team
Das WeWhale-Team teilt eine gemeinsame große Leidenschaft – Wal- und Delfinschutz.
Wir geben alles dafür unseren Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, welches mehr als eine simple “whale watching tour” ist.
Die Übermittlung von Wissen und Erfahrungen über Tier und Ozean stehen hierbei an erster Stelle. Nachfolgend findest du weitere Informationen über unser Team.
WeWhale

Janek Andre
Gründer & CEO
Der in Deutschland geborene und seit mehr als 10 Jahren in Spanien lebende Janek Andre ist Serienunternehmer, der bereits mehrere internationale Unternehmen gegründet und zum Wachstum geführt hat.
Er gründete WeWhale aufgrund seiner tiefen Bewunderung für Wale und Delfine und seiner Überzeugung, dass Walbeobachtung der Schlüssel dazu ist, Bewusstsein zum Thema Wal- und Delfinschutz zu schaffen.
Was bedeutet WeWhale für dich?
Ich bin seit meiner Kindheit von Walen fasziniert. Sogar meine erste Zeichnung als Kind war ein Orca.
Für mich ist es eine Ehre mit dem gleichgesinnten WeWhale-Team die Whale Watching Industrie neu zu denken, mit dem Ziel die Welt zu einem geräusch- und emissionsfreien Ort der Wal- und Delfinbeobachtung zu entwickeln und Bewusstsein für diese einzigartigen Tiere zu schaffen.

Mercedes Reyes
Managing Director Tenerife & Head of Cetacean Conservation
Mercedes, geboren auf Teneriffa, ist eine Meeresbiologin (MSc Meeres-Säugetierwissenschaften) mit über 20 Jahren Erfahrung in der Erforschung und dem Schutz von Walen und Delfinen. Ihre Hauptinteressen sind das Verhalten von Delfinen, Bioakustik, Kymatik und die Kommunikation zwischen Arten. Seit ihrer Kindheit wollte sie Delfine verstehen, ihre Sprache und ihre Verbindung zu Menschen.
Was bedeutet WeWhale für dich?
Eine Branche neu zu erfinden, die in den letzten 70 Jahren keine Innovation erlebt hat, ist eine große Herausforderung, aber gleichzeitig eine enorme Motivation. Am Ende geht es alles um “sie”, unsere Familie und Freunde im Ozean! Für mich ist es zudem einfach einzigartig, eine besondere Kombination von umwelt- und tierfreundlichen Wal- und Delfinbeobachtungstouren anzubieten und dabei unseren Gästen an Bord Wissen zu vermitteln.

Lisa Jewell
Kommunikationsmanagerin
Lisa lebt in Dublin, Irland, und ist die Kommunikationsmanagerin von WeWhale. Sie begann ihre berufliche Laufbahn als Journalistin und Redakteurin und war anschließend in verschiedenen Funktionen in den Bereichen Kommunikation, Marketing und Projektmanagement tätig. Sie hat an Kommunikations- und Bildungsprojekten mit verschiedenen Organisationen des Meeressektors in Irland gearbeitet. Sie liebt es, Whale-Watching-Möglichkeiten in ihren Urlaub einzubauen, ob zu Hause oder im Ausland!
Was bedeutet WeWhale für dich?
Die Zusammenarbeit und das Teilen einer Vision mehr Bewusstsein zum Schutz von Walen und Delfinen in unseren Weltmeeren zu schaffen ist eine große Motivation für mich. Das ich Teil einer Community von Gleichgesinnten sein kann, die Wale schätzen und schützen, bereiten mir eine große Freude.

Tadeo Fittipaldi
Projektmanager (Nautische Operationen)
Tadeo wurde in Argentinien geboren und lebt seit sieben Jahren in Spanien. In seinem Leben ist er beruflich und privat viel gereist. Er liebt es, Zeit in der Natur zu verbringen, segelt, taucht und fährt Ski.
Was bedeutet WeWhale für dich?
WeWhale stellt für mich die perfekte Balance zwischen einem familienorientierten Projekt und einer absolut nachhaltigen Unternehmung dar. Als man mir die Möglichkeit gab, mich für diese Sache einzusetzen, habe ich keine Sekunde gezögert. Ich denke, dieses Gleichgewicht ist heutzutage nicht leicht zu finden.

Gonzalo Apesteguía
Bootskapitän und "Tour Lead" 'La Santa María'
Gonzalo wurde in Madrid geboren. Er hat sich schon immer für den Tierschutz, das Meer und Meeresbiologie interessiert. Geschuldet durch seine Leidenschaft für das Tauchen und Unterwasserfotografie, hatte er das Privileg bereits auf der ganzen Welt gearbeitet haben zu können.
Durch die Zusammenarbeit mit NGO´s hat Gonzalo zum Schutz des Meereslebens beigetragen und Erfahrungen in Naturschutzinitiativen gesammelt: Nisten von Schildkröten, Wiederherstellung von Korallenriffen und Rehabilitation von Delfinen.
Was bedeutet WeWhale für dich?
WeWhale verkörpert ein verantwortungsbewusstes Unternehmen, das ein einzigartiges Meereserlebnis bietet. Dank unserer elektrisch und leise betriebenen Flotte gehen wir bei unseren Begegnungen respektvoller mit den Tieren um. Der gemeinnützige Verein von WeWhale beteiligt sich auch an Projekten zum Schutz der Tierwelt und der Meere, was für mich sehr wichtig ist.
Mit WeWhale kann ich meine Liebe zum Segeln auf dem Meer mit meinem Wunsch verbinden, das Bewusstsein für den Schutz von Walen und Delfinen zu stärken.

Marina Leal Mayne
Meeresbiologin - Lanzarote
Geboren auf Lanzarote, ist Marina eine leidenschaftliche Biologin, die seit ihrer Kindheit eine besondere Vorliebe für Wale hegt. Ihre Begeisterung für diese majestätischen Meeressäuger führte sie zu zahlreichen Projekten auf den Kanarischen Inseln, in denen sie verschiedene Walarten untersuchte. Dazu gehörten unter anderem Schnabelwale vor El Hierro und Kurzflossen-Grindwale vor Teneriffa.
Im vergangenen Jahr setzte Marina ihr Engagement auf den Malediven fort, wo sie an Projekten zur Wiederaufforstung von Korallen und zur Erforschung des Verhaltens von Mantarochen beteiligt war. Besonderes Augenmerk legte sie dabei auf die wissenschaftliche Verbreitung, um fundierte Erkenntnisse zu gewinnen.
Was bedeutet WeWhale für dich?
Im Verlauf der Jahre habe ich erkannt, dass der effektivste Weg, unsere Ozeane zu schützen, darin besteht, die Menschen aufzuklären und ihnen eine Liebe zum Meer zu vermitteln.
Für mich ist WeWhale hierbei eine beeindruckende und einzigartige Initiative, da es darauf abzielt, Menschen jeden Alters durch Schaffung von Erlebnissen über das Wale und Delfine, generell, die Wichtigkeit des Ozeans zu informieren. WeWhale vermittelt den Wert und die Auswirkungen einer respektvollen Begegnung mit Walen und Delfinen und bietet dazu noch wissenschaftliche Informationen. Darüber hinaus unterstützt WeWhale auch eine Non-Profit-Organisation, die sich weiterhin für den Schutz von Walen und Delfinen einsetzt. Die Kombination aus Tourismus, Bildung und Wissenschaft macht dieses Projekt zu etwas Einzigartigem!

Matt Oscar Juris
Meeresbiologin - Teneriffa
Geboren in den Niederlanden, mit einer niederländischen Mutter und einem italienischen Vater, hat Matt hauptsächlich im Süden von Teneriffa gelebt.
Da er den Großteil seines Lebens in der Nähe des Ozeans verbracht hat, war er schon immer leidenschaftlich für die Meeresumwelt und deren Erhaltung. Er genießt Aktivitäten wie Schnorcheln und Tauchen, die er schon seit seiner Jugend betreibt.
Was bedeutet WeWhale für dich?
Für mich verkörpert WeWhale alles Beste beim Walbeobachten. Mit dem Ziel, die Natur zu genießen, so respektvoll wie möglich mit den Tieren umzugehen und ihr Wohl als oberste Priorität zu betrachten.
Die Board-Mitglieder

Benjamin Broll
Benjamin ist Managing Director Technology bei NEXT Munich und verantwortet die Bereiche Operations und Technology. Benjamin kann auf eine über 20-jährige Erfahrung als Gründer und Technologe zurückblicken, wobei er sich insbesondere auf den Bereich Mobile konzentriert. Außerhalb der Geschäftswelt ist Benjamin verheiratet und stolzer Vater einer Tochter.
Was bedeutet WeWhale für dich?
WeWhale verbindet Umweltschutz und Tierschutz, zwei Themen, die mir sehr am Herzen liegen. Ich bin froh, dass ich diese Themen unterstützen kann und die Welt dadurch ein kleines bisschen besser wird!

Thomas Garanin
Thomas ist Geschäftsführer von NEXT Munich und leitet seit über 20 Jahren digitale Unternehmen. Heute bevorzugt er naturverbundene Geschäftsmodelle, verbringt viel Zeit mit seiner Familie und spielt gerne Tennis.
Was bedeutet WeWhale für dich?
WeWhale hat einen Zweck, Potenzial und ist auch eine Quelle der Freude und Erfüllung. Da der Klimawandel das dringlichste Problem ist mit dem wir konfrontiert sind, müssen wir alles in unserer Macht stehende tun, um unsere Umwelt, einschließlich unserer Meeresökosysteme zu schützen. Wale und Delfine spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Potenzial für WeWhale mit seinen nachhaltigen Whale-Watching-Angeboten ist groß – es agiert in einem stark fragmentierten Markt, in dem Ökologie- und Nachhaltigkeitsaspekte derzeit noch nicht so stark im Vordergrund stehen.

Lutz Nagel
Lutz Nagel ist derzeit Vice President Finance bei FlixBus, einem europäischen Scale-up-Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Zuvor war er in mehreren kleinen und mittelständischen Unternehmen, insbesondere im Mediensektor, für die Finanzen verantwortlich.
Er absolvierte seinen Executive MBA an der IESE Business School. Außerhalb der Geschäftswelt ist Lutz verheiratet und hat eine Tochter, die kürzlich drei Jahre alt wurde.
Was bedeutet WeWhale für dich?
Ich liebe den Start-up-Geist und ich liebe auch das Meer. WeWhale vereint diese beiden Aspekte in einem spannenden Projekt. Es gibt viele gute Gründe, Teil der WeWhale-Reise und des WeWhale-Teams zu sein.