Wiki-Whale
Tauchen Sie ein in unsere Wiki-Wal-Beiträge – alles über die erstaunlichen Wale und Delfine, die in unseren Ozeanen leben!
Tief tauchen…in Grindwale
Grindwale werden oft als "Geparden der Tiefsee" bezeichnet, sie sind sehr gesellig und ziehen in großen Scharen umher.
Wale, die ihre Spuren in der Welt hinterlassen haben: Tilikum
In unserem fünften und letzten Blog über Wale, die die Aufmerksamkeit der Welt und die Herzen der Menschen erobert haben, werfen wir einen genaueren Blick auf Tilikum.
Tiefentauchen…in Atlantische Fleckendelfine
Schnelle Schwimmer, die häufig an der Oberfläche des Ozeans aktiv sind, sind die Atlantischen Fleckendelfine, die in weiten Teilen des warmen Atlantiks zu finden sind.
Die WeWhale Pod Episode 11 – Billy Heaney
Unser Gast für diese Folge des WeWhale Pod ist Billy Heaney, Zoologe, Wildtiermoderator und Filmemacher.
Tiefer Tauchgang… in die Belugawale
Eine der kleinsten Walarten, der Belugawal, gehört zur Familie der Monodontidae, zusammen mit dem Narwal.
Der WeWhale Pod Episode 10 – Dr. Vanessa Pirotta
Unser Gast in dieser Folge von The WeWhale Pod ist Dr. Vanessa Pirotta, Wildtierforscherin und Wissenschaftskommunikatorin
Tief eintauchen… in Risso-Delphine
Die Risso-Delphine sind das fünftgrößte Mitglied der Familie der Delphinidae und leben meist in küstennahen Gewässern.
Tiefentauchen… in die Bryde-Wale
Bryde-Wale, die in warmen gemäßigten, subtropischen und tropischen Gewässern vorkommen, gelten als eine der "großen Wale".
Der WeWhale Pod Episode 9 – Finn van der Aar
Unser Gast in dieser Folge von The WeWhale Pod ist Finn van der Aar. Sie ist Meereswissenschaftlerin, Nachhaltigkeitsexpertin und Bestsellerautorin.
7 Gründe, warum der Ozean so wichtig ist
Am Weltozeantag feiern wir unseren Ozean und seine Bedeutung. Und warum wir alles in unserer Macht Stehende tun müssen, um unseren Ozean zu schützen.
Die Sprache der Wale – eine Reise in die Welt der Tierkommunikation
In Die Sprache der Wale, erkundet Tom Mustill die Welt der Wale und Delfine und die faszinierenden Menschen, die versuchen, sie zu verstehen
Tiefes Eintauchen in…Gemeine Delfine
Der Gemeine Delfin wird oft in großen Gruppen gesichtet und ist sehr gesellig. Er ist schnell im Wasser und erreicht regelmäßig Geschwindigkeiten von bis zu 55 km/h.
Der WeWhale Pod Episode 8 – Hanne Strager
Zu Gast in dieser Folge ist Hanne Strager, Biologin, Walforscherin und Autorin des Buches The Killer Whale Journals: Unsere Liebe und Angst vor Orcas.
Der Gesang in den Meeren
In Soundings schreibt Doreen Cunningham über die tiefe Verbundenheit, die viele Menschen auf der ganzen Welt mit diesen einzigartigen Lebewesen haben.
Der WeWhale Pod Folge 7 – Nadea Nabilla
Nadea Nabilla ist Mitbegründerin von Azura Indonesia, das sich auf die Umrüstung traditioneller indonesischer Fischerboote auf 100 % Solarstrom konzentriert.
Wale, die die Welt prägten: Der Themse-Wal
Im Januar 2006 tauchte im Zentrum Londons ein nördlicher Großer Tümmler in der Themse auf. Erfahren Sie mehr über den berühmten Thames Whale.
Tief eintauchen… in die Glattwale
Es gibt drei verschiedene Arten von Glattwalen: den Nordatlantischen Glattwal, den Nordpazifischen Glattwal und den Südlichen Glattwal.
Der WeWhale Pod Folge 6 – Jennifer Lonsdale
Zu Gast in dieser Folge ist Jennifer Lonsdale, Mitbegründerin der Environmental Investigation Agency (EIA), einer internationalen NGO.
Der WeWhale-Führer zu Walbeobachtungszielen auf der ganzen Welt
Wir haben 12 Top-Walbeobachtungsziele auf der ganzen Welt zusammengestellt. Erfahren Sie mehr über die Arten, die Sie sehen können, und über die beste Reisezeit im Jahr.
Der WeWhale Pod Episode 5 – Alex Lewis
Unser Gast in dieser Folge ist Alex Lewis, Mitbegründer von Fins and Fluke, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für das Schicksal von in Gefangenschaft lebenden Walen einsetzt.
Tief tauchen…in Minkwale
Der Zwergwal ist das zweitkleinste Mitglied der Bartenwale, er wird maximal 10 Meter lang und bis zu neun Tonnen schwer.
Der WeWhale Pod Folge 4 – Femke den Haas
Unser Gast in dieser Folge von The WeWhale Pod ist Femke den Haas, Leiterin der Indonesien-Kampagne von Ric O'Barry's Dolphin Project.
Tief eintauchen… in Buckelwale
Buckelwale machen eine der längsten Wanderungen aller Tiere. Einzelne Tiere legen bis zu 8.000 km zwischen Futter- und Brutgebieten zurück.
Wale, die die Welt geprägt haben: Keiko
Keiko, der in Island gefangen und 18 Jahre lang in Aquarien und Themenparks gehalten wurde, hat mit seinem Auftritt in Free Willy die Herzen und Köpfe der Menschen erobert.
Der WeWhale Pod Episode 3 – Mariano Sironi
Unser Gast in dieser Folge von The WeWhale Pod ist Dr. Mariano Sironi, wissenschaftlicher Direktor des Instituto de Conservación de Ballenas.
Tief eintauchen…in Narwale
Narwale (Monodon monoceros) sind mittelgroße Zahnwale, die nur in arktischen Gewässern vorkommen und vor allem für ihre ungewöhnlichen Stoßzähne bekannt sind.
Der WeWhale Pod Folge 2 – Áine-lisa Shannon
Der WeWhale Pod, ein Podcast, der sich mit den Geschichten unter unseren Ozeanen beschäftigt. Zu Gast in dieser Folge ist die Meeresbiologin und Wissenschaftskommunikatorin Áine-lisa Shannon.
Sie interessieren sich leidenschaftlich für den Schutz der Wale? Fünf Dokumentarfilme, die Sie sehen sollten…
Möchten Sie sich über Wale und die Probleme, mit denen sie auf der ganzen Welt konfrontiert sind, informieren? Sehen Sie sich unsere besten Empfehlungen für Dokumentarfilme zum Schutz der Wale an.
The WeWhale Pod Episode 1 – Harry Eckman, CEO der World Cetacean Alliance
Der WeWhale Pod, ein Podcast, der sich mit den Geschichten unter unseren Ozeanen beschäftigt. Zu Gast in dieser Folge ist Harry Eckman, CEO der World Cetacean Alliance.
Die Meerenge von Gibraltar als Lebensraum
Die Straße von Gibraltar ist einer der außergewöhnlichsten Lebensräume für Fische und Meeressäuger der Welt.
WeWhale auf der Tagung der Internationalen Walfangkommission 2022
eWhale war erfreut, als Beobachter zur 68. Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Portorož, Slowenien, eingeladen zu werden.
Tief tauchen…in Grauwale
Grauwale machen eine der längsten jährlichen Wanderungen aller Säugetiere und legen dabei zwischen 15.000 und 20.000 Kilometer zurück.
Das Pelagos-Schutzgebiet: Schutz von Walen und Delfinen im Mittelmeer
Erfahren Sie mehr über das Pelagos-Schutzgebiet, ein wichtiges Schutzgebiet für Wale und Delfine vor den Küsten Italiens, Frankreichs und Monacos.
Wale, die die Welt geprägt haben: Migaloo
Migaloo wurde erstmals 1991 vor Byron Bay, Australien, gesichtet. Der Buckelwal ist berühmt für sein seltenes ganz weißes Aussehen.
Wie tragen Wale und Delfine zum Klimaschutz bei?
Verschiedene Studien weisen auf den großen Mehrwert von Walen und Delfinen für den Klimaschutz hin.
Tief eintauchen…in Pottwale
Pottwale haben das größte Gehirn aller Tiere auf der Erde. Sie sind ziemlich geheimnisvoll, denn sie leben in der Tiefsee, weit weg vom Land.
Wale, die die Welt prägten: Tokitae (Lolita)
Ein junger Orca namens Tokitae (oder Lolita) wurde vor mehr als einem halben Jahrhundert aus dem Puget Sound entnommen und an ein amerikanisches Meeresaquarium verkauft.
Tief tauchen…in Grindwale
Grindwale werden oft als "Geparden der Tiefsee" bezeichnet, sie sind sehr gesellig und ziehen in großen Scharen umher.
Sie interessieren sich leidenschaftlich für den Schutz der Wale? Fünf Bücher, die Sie lesen sollten…
Wir haben fünf unserer Lieblingstitel zusammengestellt, die jeweils unterschiedliche Bereiche des Walbewusstseins und des Walschutzes abdecken. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Tief eintauchen…in Blauwale
Als größtes Tier, das jemals auf der Erde gelebt hat, beherrscht der Blauwal den Ozean.
Die wunderbare Welt der Wale
Das Leben der Wale ist wirklich faszinierend. Hier sind fünf Fakten, die Sie wahrscheinlich noch nicht wussten!
Tief eintauchen…in Finnwale
Der Finnwal, das zweitgrößte Tier der Erde, wird nicht umsonst der "Windhund des Meeres" genannt.
Tief eintauchen… in Orcas
Beim Whale Watching geht es darum, Wale und Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, wobei ein respektvoller Abstand eingehalten und das natürliche Verhalten nicht gestört wird.
Was ist verantwortungsvolles Walbeobachtung ?
The purpose of whale watching is to observe whales and dolphins in their natural habitat, keeping a respectful distance and not interfering with natural behaviour.