Tauche ein... in die Welt der Atlantischen Weißseitendelfine
Die Atlantischen Weißseitendelfine sind eine sehr soziale Art und werden oft in großen Gruppen von Hunderten von Delfinen gesichtet.
Ihr Name kommt von einem markanten weißen Streifen an der Seite, der direkt unter der Rückenflosse beginnt und in einen gelben/ockerfarbenen Streifen übergeht, der sich bis zur Schwanzflosse fortsetzt. Der Rest ihrer Färbung ist grau, und sie können bis zu 2,8 Meter lang werden.
Atlantische Weißseitendelfine sind ziemlich kräftig gebaut, mit einer relativ großen Rückenflosse und kurzen Schnauzen (mit einer dunklen Ober- und einer weißen Unterlippe). Sie haben auch einen charakteristischen schwarzen Augenring, der sich als dünne Linie bis zum Oberkiefer zieht. Von diesem Augenring aus verläuft ebenfalls eine dünne Linie bis zum äußeren Ohr.
Während einige andere Delfine gerne angeben, ist diese Art insgesamt etwas schüchterner. Man kann sie aber dabei beobachten, wie sie aus dem Wasser springen, mit der Schwanzflosse schlagen und gelegentlich die Wellen von Booten reiten.
Sie sind flinke Schwimmer und sozial mit anderen Arten, oft zu sehen mit Weißschnauzendelfinen, Großen Tümmlern, Pilotwalen und sogar größeren Walen wie Buckelwalen und Finnwalen.
Wo leben Atlantische Weißseitendelfine?
Diese Delfine findet man sowohl in gemäßigten als auch in kalten Gewässern des Nordatlantiks, meist am Rand des Kontinentalschelfs und in Gewässern von Unterwasserschluchten. Da sie tiefere Gewässer bevorzugen, sieht man sie nicht oft nahe an der Küste.
Man vermutet, dass ihr Lebensraum sich leicht verändert, je nachdem, wo sich ihre Beutetiere aufhalten.
Zu den Küsten weltweit, an denen sie gesichtet werden, gehören die Ostküsten der USA und Kanadas, Irland, das Vereinigte Königreich, Island, Norwegen und Ostgrönland.
Was fressen sie?
Atlantische Weißseitendelfine fressen eine Vielzahl von Beutetieren, darunter Hering, Kabeljau, Makrele, Garnelen, Seehecht und Tintenfisch. Sie arbeiten zusammen, um Fische in größere Gruppen zu treiben, sodass es leichter wird, sie zu fangen.
Manchmal sieht man sie beim Aasfressen in der Nähe von Fischtrawlern oder in Gebieten, wo sich Wale zum Fressen aufhalten. Im Durchschnitt dauern ihre Tauchgänge weniger als eine Minute, aber es wurden schon Individuen beobachtet, die fast fünf Minuten die Luft anhalten konnten.
Verheddern in Fischernetzen
Verstrickung
Eines der größten Risiken für Atlantische Weißseitendelfine ist das Verheddern in Fischereiausrüstung. Besonders anfällig sind sie für das Verfangen in Schleppnetzen von Fischerbooten.
Das Verheddern kann zu Verletzungen, Erschöpfung, eingeschränkter Nahrungssuche und manchmal sogar zum Tod führen.
Umweltveränderungen und Umweltverschmutzung
Atlantische Weißseitendelfine, wie andere Wale und Delfine, nutzen Geräusche, um zu kommunizieren und Beute zu finden. Die zunehmende Lärmbelastung durch Schiffe und andere menschliche Aktivitäten stört diese Fähigkeit.
Der Klimawandel und die Umweltverschmutzung stellen für alle Wale und Delfine eine Bedrohung dar, da sie durch die Erwärmung der Gewässer ihren Lebensraum verlieren.
Plastik und Mikroplastik sowie chemische Schadstoffe, die in das Wassersystem gelangen, stellen eine ernsthafte Bedrohung für alle Lebewesen in unseren Ozeanen dar.
Jagd
Atlantische Weißseitendelfine werden auf den Färöer-Inseln und in Grönland gejagt. Im September 2024 wurden 130 Delfine während eines „Grindadráp“ auf den Färöer-Inseln getötet.
Mehr dazu findest du in diesem Artikel von OceanCare, der auch ein großes Massaker im Jahr 2021 erwähnt, bei dem an einem Tag 1.400 Atlantische Weißseitendelfine getötet wurden.
WeWhale erhält eine Auszeichnung für nachhaltigen nautischen Tourismus
Wir freuen uns riesig, bei der ersten Gala „La Náutica Sostenible en España“, organisiert von der Asociación Nacional de Barcos Eléctricos (ANBE), eine Auszeichnung erhalten zu haben.
Die Preisverleihung fand im beeindruckenden Centro Pompidou de Málaga in Spanien statt.
Der Preis für WeWhale würdigt unsere Arbeit in der „Marinen Dekarbonisierung und Energiewende im Bereich des nachhaltigen nautischen Tourismus“.
Es war uns eine Ehre, bei der Preisverleihung mit so vielen Menschen aus dem Bereich des nachhaltigen nautischen Tourismus zusammenzukommen, die alle daran arbeiten, einen positiven Beitrag für unseren blauen Planeten zu leisten.
Janek Andre, der Gründer von WeWhale, sagte: „Wir sind stolz darauf, für unser Engagement zum Schutz der Ozeane, der Wale und Delfine anerkannt zu werden und Teil einer Bewegung zu sein, die Nachhaltigkeit im Tourismus priorisiert.“
Ein großes Dankeschön an unser Teammitglied Marien Huertas Castro, die den Preis für WeWhale entgegengenommen hat, und an ANBE für die Förderung einer Gemeinschaft gleichgesinnter Organisationen, die auf eine nachhaltigere Zukunft für den nautischen Tourismus in Spanien hinarbeiten.
Die WeWhale Pod Episode 18 – Dan Jarvis
Unser Gast in dieser WeWhale Pod-Folge ist Dan Jarvis, Direktor für Wohlergehen und Naturschutz bei British Divers Marine Life Rescue (BDMLR).
Dan erzählt davon, wie er nach Cornwall und wie das seine Interessen und Karriere beeinflusst hat.
Er erklärt auch die Anfänge von BDMLR und wie die Organisation sich von anfangs nur Seehund-Rettungen weiterentwickelt hat, um heute auch gestrandeten oder verfangenen Walen, Delfinen und Schweinswalen zu helfen. Die Organisation ist eine NGO und hat 2.500 ausgebildete Freiwillige.
Dan erzählt außerdem die Geschichte, wie 2006 ein Nördlicher Entenwal in der Themse in London auftauchte und wie BDMLR und andere Organisationen bei dem Rettungsversuch mitwirkten, der riesige Medienaufmerksamkeit erregte.
Er spricht auch darüber, wie gut es ist, dass mehr Forschung zum Wohlergehen gestrandeter Tiere betrieben wird, und hofft, dass es besseren rechtlichen Schutz für Meeressäuger geben wird.
Erfahre mehr über die Arbeit von British Divers Marine Life Rescue.
Hör dir die Folge unten an:
Dank an Skalaa Music für die Postproduktion.
Die Kampagne „Rettet die Iberische Orca“ wird in Deutschlands größter Wissenschaftsshow vorgestellt.
Die Sendung Galileo, Deutschlands größte Wissenschaftsshow, hat einen Beitrag über das Projekt „Rettet die Iberische Orca“ ausgestrahlt, eine Zusammenarbeit zwischen WeWhale und Sea Shepherd France.
Der Beitrag bietet einen tiefen Einblick in die iberischen Orcas, insbesondere in ihre einzigartigen Interaktionen mit Booten in der Straße von Gibraltar. Es wird darauf eingegangen, warum diese Region für sie so wichtig ist, wobei ihre Migrationsmuster und die Umweltbedingungen, die sie anziehen, thematisiert werden.
Außerdem werden die Herausforderungen, die durch die Interaktionen zwischen Orcas und Booten entstehen, hervorgehoben, einschließlich potenzieller Risiken für sowohl die Tiere als auch die Menschen.
In dem Beitrag sind auch Janek Andre und das WeWhale-Team zu sehen, die daran arbeiten, diese Probleme durch Forschung und Naturschutzmaßnahmen im Rahmen der Kampagne „Rettet die Iberische Orca“ zu entschärfen.
Ihr Ziel ist es, die Orcas zu schützen und gleichzeitig ein friedliches Miteinander von Orcas und menschlichen Aktivitäten in der Meerenge zu fördern. Die Initiativen von WeWhale in Zusammenarbeit mit Sea Shepherd France umfassen Bildungsarbeit, die Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Booten und die Unterstützung von Forschungen, die das Verhalten dieser beeindruckenden Tiere besser verstehen wollen.
Das Team möchte das Bewusstsein für das natürliche Verhalten der Orcas schärfen und deren Lebensraum bewahren, damit zukünftige Interaktionen zwischen Booten und Orcas für alle Beteiligten sicher ablaufen.
Schau dir den Beitrag hier an:
Gute Nachrichten über die Walpopulationen
Die kommerzielle Waljagd, die über Jahrhunderte stattfand, hatte verheerende Auswirkungen auf die Walpopulationen weltweit. Einige Arten sind fast ausgestorben, und erst seit dem Moratorium der Internationalen Walfangkommission zur kommerziellen Waljagd im Jahr 1986 sehen wir, dass einige Walarten beginnen, ihre Zahlen wieder aufzubauen.
Wir sind noch lange nicht aus dem Schneider, da Wale einer zunehmenden Anzahl von Bedrohungen gegenüberstehen. Dazu gehören Kollisionen mit Schiffen, Verwicklungen in Fischereigeräte, der Klimawandel, Umwelt- und Lärmpollution sowie die Verringerung ihrer Nahrungsquellen. Es gibt noch viel zu tun, um diese erstaunlichen Tiere zu schützen.
In letzter Zeit gab es jedoch mehrere gute Nachrichten über den Anstieg der Walpopulationen auf der ganzen Welt – immer etwas Positives in unseren Augen! Lies weiter, um mehr zu erfahren.
Minke-Wale in Schottland
Die Hebridean Whale and Dolphin Trust hat ein 20-jähriges Monitoring-Programm in den Gewässern vor der Westküste Schottlands durchgeführt. Dieses Gebiet ist ein wichtiger Lebensraum für Wale, Delfine und Schweinswale sowie für den global gefährdeten Walhai (der zweitgrößte Fisch der Welt).
Die Sichtungsraten von Minke-Walen stiegen im Monitoring-Programm 2023 auf 1,57 pro 100 Kilometer, die höchste Zahl in den zwei Jahrzehnten der Aufzeichnungen. Insgesamt wurden im Laufe des Jahres 167 Minke-Wale beobachtet.
Eine interessante Eigenschaft des Programms ist, dass, wenn die Sichtungsraten für Minke-Wale hoch sind, sie bei Walhaien niedrig sind und umgekehrt. Es wird vermutet, dass es eine mögliche Verbindung zwischen diesen beiden Arten gibt, die das verursacht. 2023 fielen die Raten für Walhaie auf 0,07 Sichtungen pro 100 Kilometer, die niedrigste Zahl, die die Stiftung seit Beginn des Monitorings aufgezeichnet hat.
Die Wohltätigkeitsorganisation sagt, dass die Gründe für die Veränderungen – und die mögliche Verbindung – noch nicht bekannt sind und mehr Arbeit nötig ist, um potenzielle Ursachen zu untersuchen.
Buckelwale (insbesondere in Australien und Brasilien)
Diese prächtigen Wale waren ein beliebtes Ziel und wurden stark bejagt. Bis 1986 waren Buckelwale auf der Roten Liste der bedrohten Arten der IUCN als „global gefährdet“ eingestuft. Jetzt werden sie als „geringes Risiko“ gelistet, mit einem steigenden Trend in der Population.
Glücklicherweise haben internationale Einschränkungen bei der kommerziellen Waljagd es den Buckelwalpopulationen ermöglicht, sich zu erholen. Eine aktuelle Bewertung der Internationalen Walfangkommission über die Buckelwale im südlichen Hemisphäre schätzte, dass die Gesamtzahl etwa 70 Prozent der Anzahl von Walen beträgt, die man vor Beginn der Jagd in dieser Region für lebendig hielt.
Buckelwale im südlichen Hemisphäre verbringen einen Teil ihres Jahres mit Fressen in der Antarktis und schwimmen dann in wärmere Gewässer vor den Küsten von Ländern wie Brasilien und Australien, wo sie sich paaren.
Rio de Janeiro ist einer der Punkte, an denen die Buckelwale auf ihrer Migration nach Norden gesichtet werden. Die Zahl der gesichteten Wale steigt, ebenso wie die Anzahl der Walbeobachtungsunternehmen, die in Betrieb genommen werden.
Finde mehr in diesem Artikel: „Der majestätische Comeback der Buckelwale in Rio de Janeiro“.
In Australien sagen Experten, dass die Buckelwalpopulation an der Ostküste des Landes Rekordzahlen erreicht hat.
Wally Franklin vom Oceania Project hat gesagt: „Wir wissen, dass die Population 40.000 oder mehr erreicht hat. Wir glauben, dass die Zahlen jetzt nahe an dem sind, was wir als Tragfähigkeit bezeichnen, wenn die Anzahl der geborenen Wale gleich der Anzahl der Wale ist, die jedes Jahr aus natürlichen Gründen sterben.“
Mehr weibliche Pottwale vor der irischen Küste
Eine neue Studie über Pottwale vor der irischen Küste hat ergeben, dass sich immer mehr Weibchen und ihre Kälber in höheren Breiten aufhalten als zuvor. In der Vergangenheit wurden vor Irland nur männliche Wale gesichtet, und nur ein einziges „fremdes“ Weibchen wurde 1910 von kommerziellen Walfängern in irischen Gewässern registriert.
Die Forschung vom Marine and Freshwater Research Centre der Atlantic Technological University zeigt, dass die Anzahl der weiblichen und jungen Pottwale vor Irland in den letzten zehn Jahren zugenommen hat.
Die Aktivität der tief tauchenden Wale wurde von ihren traditionellen Fortpflanzungsgebieten in der Nähe der Azoren, mitten im Atlantik, bis zu den Gebieten verfolgt, in denen männliche Pottwale traditionell in Norwegen fressen.
Die Gründe, warum mehr Pottwale in höheren Breiten gesichtet werden, sind noch nicht bestätigt, könnten aber mit dem Klimawandel zusammenhängen.
Pottwale, die die größten der zahnbewehrten Wale sind, wurden während der kommerziellen Walfangzeit stark bejagt. Ihre Population sank von 1,1 Millionen weltweit auf schätzungsweise 360.000 heute.
Die Bevölkerung der blauen Wale in der Antarktis zeigt Anzeichen einer Erholung
Die antarktischen Blauwale haben unter der kommerziellen Walfangzeit einen hohen Preis bezahlt – nach Jahrhunderten der Jagd waren nur noch wenige Hundert übrig.
Aber neue Forschungen von australischen Wissenschaftlern und internationalen Kollegen deuten darauf hin, dass sich die Population erholt.
Akustische Erhebungen von Geräuschen mariner Säugetiere wurden durchgeführt, indem Sonoboyas entlang von Schiffsrouten während antarktischer Reisen von 2006 bis 2021 eingesetzt wurden. Die Forscher sammelten Tausende von Stunden Audio, einschließlich Walsang und Kommunikation.
Im Laufe der Zeit wurden die Blauwale auf den Aufzeichnungen immer häufiger gehört. Dies deutet darauf hin, dass die Populationszahlen stetig steigen.
„Wenn man zurückblickt, bevor diese Arbeit von der Australischen Antarktischen Division begonnen wurde, hatten wir wirklich nur sehr wenige Begegnungen mit diesen Tieren – und jetzt können wir sie auf Anfrage produzieren“, sagte Brian Miller, der leitende Wissenschaftler des Projekts, dem Guardian.
„Wir können dir sagen, wo sie sich aufhalten; wir können dir sagen, dass wir sie häufiger hören. Das ist Fortschritt.“
Tauch ein... in die Welt der Schweinswale
Im Vergleich zu anderen Schweinswalen und ihren Delfin-Cousins ist der Gewöhnliche Schweinswal relativ klein. Die Art hat einen runden Kopf ohne Schnabel und charakteristische, spatenförmige Zähne.
Ihr Körper ist robust und stämmig, mit einer dunkelbraunen Färbung auf dem Rücken und einem helleren Grau oder Weiß auf der Unterseite, das sich bis zur Hälfte der Seiten mischt. Sie hat auch eine kleine Rückenflosse, die sich knapp hinter der Mitte ihres Rückens befindet.
Der Name „Gewöhnlicher Schweinswal“ kommt daher, dass er normalerweise nahe der Küste in flachen Gewässern gefunden wird (daher der Teil „Hafen“). Das Wort Schweinswal hat eine wenig schmeichelhafte Herkunft – es stammt vom lateinischen Wort für Schwein.
Der Schweinswal gibt beim Atmen ein schnupfendes Geräusch von sich, das einem Schweinegrunzen ähnelt! Sie werden manchmal liebevoll als „puffendes Schwein“ bezeichnet.
Vier Unterarten des Gewöhnlichen Schweinswals wurden aufgezeichnet: eine im Nordatlantik, eine im östlichen Nordpazifik, eine weitere im Schwarzen Meer und eine im westlichen Nordpazifik. Eine weitere Unterart wurde für Schweinswale vorgeschlagen, die rund um die Iberische Halbinsel und Nordafrika leben.
Die Art ist ein bisschen scheu, aber sehr aktiv und muss ständig fressen, um genug Energie für ihr schnelles Schwimmen zu haben. Gewöhnliche Schweinswale werden oft allein oder in kleinen Gruppen gesichtet (meistens eine Mutter und ihr Kalb). Sie tauchen schnell auf und zeigen dabei nicht viel von ihrem Körper über Wasser.
Im Durchschnitt wiegen sie etwa 55–70 Kilogramm und messen rund 1,5 bis 2 Meter in der Länge. Ihre durchschnittliche Lebensspanne beträgt 20 Jahre, etwas kürzer als bei anderen Schweinswalen und Delfinen.
Wo leben Gewöhnliche Schweinswale?
Wie bereits erwähnt, gibt es vier Unterarten des Gewöhnlichen Schweinswals, die in verschiedenen Ozeanen und Meeren der Welt zu finden sind. Generell leben die meisten jedoch im Nordatlantik und Nordpazifik.
Man sieht sie oft in Flussmündungen, flachen Buchten und Gezeitenkanälen, aber hin und wieder schwimmen sie auch flussaufwärts.
Ihre weltweite Population wird auf über eine Million Individuen geschätzt. Sie werden auf der Roten Liste der bedrohten Arten der IUCN als am wenigsten gefährdet eingestuft. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich der Population im Schwarzen Meer (gelistet als „gefährdet“) und der Population rund um die Iberische Halbinsel.
Schau dir diese Unterwasseraufnahmen neugieriger Schweinswale an:
Was fressen sie?
Gewöhnliche Schweinswale haben einen hohen Stoffwechsel. Sie müssen oft essen und nehmen kalorienreiche Beutetiere wie Heringe, Sardellen, Seelachs, Sprotten und Sand- oder Schlickaal auf. Sie suchen auch nach Tintenfischen und Kraken, wenn sie können.
Bedrohungen für Gewöhnliche Schweinswale
Verstrickung
Eine der Hauptbedrohungen für Schweinswale ist, wie erwartet, das Verfangen in Fischereigeräten. Das kann Verletzungen, Müdigkeit, Probleme bei der Nahrungsaufnahme und manchmal sogar den Tod verursachen.
Kollisionen mit Schiffen
Schweinswale laufen in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet Gefahr, von Schiffen erfasst zu werden, aber die Gefahr ist in Gebieten mit starkem Schiffsverkehr höher.
Umweltveränderungen und Umweltverschmutzung
Klimawandel und Verschmutzung stellen eine Bedrohung für alle Wale und Delfine dar, da Lebensräume aufgrund der Erwärmung der Gewässer verloren gehen.
Plastik und Mikroplastik sowie chemische Schadstoffe, die ins Wasser gelangen, stellen eine ernsthafte Bedrohung für alle Lebewesen in unseren Ozeanen dar.
Schweinswale nutzen, wie andere Wale auch, Geräusche zur Kommunikation und zur Ortung von Beute. Zunehmende Lärmbelastung durch Schiffe und andere menschliche Aktivitäten beeinträchtigt diese Fähigkeiten.
Jagd
Schweinswale werden vor den Küsten Grönlands und Südkoreas sowie in mehreren anderen Ländern weltweit gejagt.
WeWhale Pod Folge 17 - Podcast-Panel über das Bekämpfen von Geisterfischereigeräten
In dieser speziellen Panel-Folge des WeWhale Pods geht es um das Problem der Geisterfanggeräte in unseren Gewässern und wie man dagegen vorgehen kann.
Unsere Gäste sind:
- Harry Dennis und Gavin Parker, Gründer von Waterhaul, einem sozialen Unternehmen aus Cornwall, UK, das verlassene Meeresnetze in hochwertige Produkte recycelt
- Sophie Lewis, Interims-CEO der World Cetacean Alliance
- Tom Mustill, Biologe, der zum Filmemacher wurde und Autor von „How to Speak Whale: A Voyage into the Future of Animal Communications“. Tom ist außerdem Botschafter der World Cetacean Alliance.
Im Panel geht’s darum, was Geisterfanggeräte sind und wie sie Wale und andere Wildtiere weltweit beeinflussen. Jedes Jahr verfangen sich hunderte Tausende von Walen in Geisterfanggeräten — verlorenen oder entsorgten Angelgeräten, die wie ein tödliches Netz durch unsere Ozeane treiben.
Die Gäste sprechen auch über den Prozess der Befreiung und wie sich Änderungen in der Fischereiindustrie (besonders der Wechsel zu Plastikgeräten in den letzten Jahrzehnten) zum globalen Problem der Geisterfanggeräte beigetragen haben.
Im September 2023 verfang sich ein Buckelwal in Angelgeräten in der Algoa-Bucht, Südafrika, und kämpfte ums Überleben.
Zum Glück wurde er nach einer Rettungsaktion befreit und konnte wegschwimmen. Das Geisterfanggerät wurde geborgen und gelangte durch die Zusammenarbeit mit der World Cetacean Alliance zu Waterhaul, die die Gelegenheit sahen, aus dieser beinahe-Tragödie etwas Einzigartiges zu machen.
Eine limitierte Kollektion von Sonnenbrillen, hergestellt aus diesem geborgenen Geisterfanggerät, ist jetzt erhältlich. Du kannst sie dir auf der Website von Waterhaul anschauen, zusammen mit weiteren Infos zur Rettungsaktion. Und erfahre mehr über die World Cetacean Alliance.
Hör dir die Folge unten an:
Dank an Skalaa Music für die Postproduktion.
Delfine, die die Welt beeindruckt haben: Fungie
Wir werfen einen Blick auf Fungie, einen Großen Tümmler, der in Dingle, Irland, lebte und nicht nur in den Nachrichten auftauchte, sondern auch die Herzen der Menschen dort und auf der ganzen Welt eroberte.
Wie Fungies Geschichte begann
1983 wurde an der Küste von Kerry in Irland zum ersten Mal ein männlicher Großer Tümmler aus dem Atlantik gesichtet.
Der Leuchtturmwärter des Hafens von Dingle, Paddy Ferriter, begann, diesen einsamen wilden Delfin zu beobachten, während er die Fischerboote des Dorfes in den Hafen und wieder hinaus begleitete.
Er hatte keine eigene Gruppe und blieb die meiste Zeit des Jahres in der Nähe des Hafens. Das ist ziemlich ungewöhnlich für Delfine, die eigentlich soziale Tiere sind und normalerweise nicht an einem Ort bleiben.
Die örtlichen Fischer genossen die Gesellschaft dieses Delfins und gaben ihm den Namen “Fungie” (ausgesprochen Fun-gie). Mit der Zeit entwickelte er sich von einem schüchternen Beobachter der Menschen zu einem verspielteren Charakter.
Warum Fungie allein war, war unklar – ob er sich von seiner Gruppe getrennt hatte oder ob er sich alleine auf den Weg gemacht hatte. In den folgenden Jahren blieb er allein, was darauf hindeutet, dass er sich gut an das Leben als Einzelgänger-Delfin angepasst hatte.
Fungie wog etwa 500 Pfund und war vier Meter lang. Er hatte einige Narben am Körper, was darauf hindeutet, dass er Interaktionen mit anderen Delfinen, Schweinswalen oder Walen gehabt hatte. Der Hafen von Dingle war jedoch ein sicherer Ort für ihn, frei von Aggressionen anderer Tiere.
Fungie setzt Dingle auf die Karte
In den 1980er Jahren verbreitete sich schnell das Wort über diesen freundlichen Bewohner von Dingle, und eine lokale Tourismusbranche entstand um ihn herum. Während der Sommermonate brachten Bootstouren regelmäßig Leute aufs Wasser. Fungie kam heraus, um die Boote zu treffen, sprang hoch aus dem Wasser und erfreute die Menschen, die ein Foto von ihm machen wollten. Auch Meerschwimmer und Kajakfahrer fanden Fungie, der sich zu ihnen gesellte, um Hallo zu sagen.
Als Fungie Schlagzeilen in Irland und auf der ganzen Welt machte, kamen immer mehr internationale Besucher, um ihn zu sehen. Man sagte, er habe Dingle auf die Karte gesetzt. Souvenirläden und Pubs im Ort nahmen seinen Namen an, so groß war sein Ruhm.
Fungie behielt seine regelmäßige Gewohnheit bei, Fischerboote hinaus aufs Meer und wieder zurück zu begleiten. Er wurde auch dabei beobachtet, wie er mit kleinen Booten und Segeljollen spielte.
Er mochte es, Lachs zu essen, und wurde mehrmals dabei gesehen, wie er einen Fisch namens Hornhecht fraß, eine Art, die bisher nicht als Teil der Delfin-Diät bekannt war. Im Winter musste er ein bisschen weiter weg reisen, um Nahrung zu finden.
Guinness-Weltrekordhalter
2019 wurde Fungie im Guinness World Records als der längste dokumentierte einsame Delfin in der Wildnis aufgeführt. Das kam nach einem Bericht von der globalen Organisation Marine Connection, die die weltweit dokumentierten einsamen Wale und Delfine überprüfte.
Guinness World Records schätzte, dass Fungie mindestens 40 Jahre alt war.
Fungie verschwindet
Die Corona-Pandemie im Jahr 2020 führte dazu, dass die Bootstouren Gruppen nicht mehr aufs Meer bringen konnten. Zu Beginn der Pandemie übernahm Jimmy Flannery, der Dingle Sea Safari leitet, die Aufgabe, Fungie Gesellschaft zu leisten.
„Er sehnte sich nach menschlicher Interaktion, das war sein Leben“, erzählte Jimmy 2021 CNN.
Die Touren wurden schließlich wieder aufgenommen, aber im Oktober 2020 wurde berichtet, dass Fungie verschwunden war.
Bis dahin war er nie länger als ein paar Stunden verschwunden, also war die lokale Gemeinde verständlicherweise besorgt um sein Wohl.
Suche nach Fungie
Eine Suchaktion begann, bei der ein Dutzend Boote beteiligt waren. Such- und Rettungstaucher überprüften Buchten und Buchten, in denen Fungie normalerweise schwamm, und es wurde ein Sonarscan des Meeresbodens durchgeführt.
Es gab leise Hoffnung, als ein Sichtung in den irischen Medien gemeldet wurde, aber es stellte sich als ein anderer Delfin heraus. Mit der Zeit wurde es leider immer unwahrscheinlicher, dass Fungie wieder auftauchen würde. Man denkt, dass er wahrscheinlich an Altersschwäche gestorben ist – wenn Tümmler sterben, landen sie normalerweise nicht am Strand.
Zu Ehren von Fungie wurde am einjährigen Jubiläum seines Verschwindens ein Gedenkakt abgehalten, bei dem Bootsbetreiber kostenlose Bootsfahrten zur Hafeneinfahrt von Dingle anboten und die Leute sich versammelten, um ihn zu gedenken. Rund 1.000 Menschen kamen, um diesen Moment zu würdigen.
Der Fungie-Effekt
Fungie hat Generationen von Menschen beeindruckt, und der Meeresbiologe Kevin Flannery, der Fungie seit 1983 beobachtet, sagt, dass er auch geholfen hat, den Leuten klarzumachen, warum sie sich um den Ozean kümmern sollten.
„Viele Leute haben etwas über die Unterwasserwelt gelernt, als sie begriffen haben, dass es nicht der Ort ist, wo man Plastik und Müll entsorgt, sondern ein lebendiges System mit all diesen Walen, Delfinen, Cetazeen aller Art – und es ist ein Ort, der gepflegt werden muss,“ sagte er CNN.
„Ich denke, in diesem Sinne hat Fungie Millionen von Menschen aufgeklärt,“ fügte er hinzu und meinte, dass der Delfin zu einem grundlegenden Wandel in der Einstellung zur Nachhaltigkeit beigetragen hat.
Viele der Bootsfahrten, die früher nur darauf abzielten, Fungie zu sehen, haben inzwischen ihre Angebote erweitert. Jetzt gibt es private Hafenrundfahrten, Seesafaris, Touren zu den nahegelegenen Blasket-Inseln und Öko-Touren.
Fungie hat nicht nur bei den Menschen in der lokalen Gemeinde, sondern auch bei unzähligen Besuchern aus aller Welt, die gekommen sind, um diesen einsamen, aber verspielten wilden Delfin zu sehen, einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Gefangenschaft ist grausam – warum Delfine und Wale nicht in Gefangenschaft gehalten werden sollten.
Wale und Delfine gehören in die Wildnis, wo sie ihr natürliches Leben führen können. Hier sind fünf Gründe, warum Gefangenschaft das Leben von Walen und Delfinen negativ beeinflusst und warum es grausam ist:
Es widerspricht ihrem natürlichen Verhalten
Delfine und Wale sind hochintelligente und soziale Tiere, die dafür gemacht sind, in der Wildnis große Distanzen zurückzulegen und ihr eigenes Futter zu finden. Orcas zum Beispiel legen im Durchschnitt 65 Kilometer pro Tag zurück, und es wurde dokumentiert, dass sie in der Wildnis sogar bis zu 140 Kilometer täglich schwimmen.
In einem Tank gefangen, können Wale und Delfine sich nicht so viel bewegen, wie sie es eigentlich könnten und müssten. Sie sind komplett von Menschen abhängig, was ihr Futter angeht, und haben keine Kontrolle darüber, wohin sie gehen oder was sie jeden Tag tun.
Gefangenschaft beeinträchtigt die Gesundheit von Walen und Delfinen
Es wurde nachgewiesen, dass die Gefangenschaft die langfristige Gesundheit von Walen und Delfinen negativ beeinflusst. Eine Studie aus dem Jahr 2017 fand heraus, dass ein Viertel aller in den USA gefangenen Orcas schwere Zahnschäden haben und 70% zumindest teilweise beschädigte Zähne aufweisen. Diese Schäden entstehen meistens, weil Orcas in Gefangenschaft aus Frustration, Langeweile oder Stress (oder allem zusammen) ständig mit den Zähnen an den Wänden der Tanks reiben.
Hautprobleme, Geschwüre, Appetitverlust und Sonnenbrand sind ebenfalls häufige Gesundheitsprobleme. Auch das Umklappen der Rückenflosse kommt bei Orcas in Gefangenschaft regelmäßig vor.
Die psychologischen Auswirkungen der Gefangenschaft auf Wale und Delfine sind seit Langem dokumentiert, mit Fällen wie Tilikum (die Orca in SeaWorld, die im Mittelpunkt des Dokumentarfilms Blackfish steht), die zeigen, wie verheerend die Folgen sein können.
Tilikum at SeaWorld Orlando
Gefangenschaft verkürzt die Lebensspanne von Walen und Delfinen
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Wale und Delfine in Gefangenschaft kürzer leben als ihre Artgenossen in der Wildnis.
Grace Long, eine Zoologie-Studentin, die 2018 ein Praktikum bei Whale and Dolphin Conservation absolvierte, nutzte Daten von der Ceta-Base-Website. Sie fand heraus, dass die durchschnittliche Überlebenszeit in Gefangenschaft für alle Großen Tümmler, die mehr als ein Jahr überlebten, 12 Jahre, 9 Monate und 8 Tage beträgt. Das ist viel weniger als in der Wildnis, wo sie zwischen 30 und 50 Jahre alt werden.
Die Forschung zeigte auch, dass 52% der Großen Tümmler, die erfolgreich in Gefangenschaft geboren wurden, das erste Jahr nicht überleben – eine höhere Sterblichkeitsrate als in der Wildnis.
Tierschützer und einige Wissenschaftler argumentieren, dass Delfine ihr eigenes Leben beenden können. Lori Marino, Verhaltensneurobiologin, Delfinexpertin und Geschäftsführerin des Kimmela Center for Animal Advocacy, veröffentlichte ein Papier zu diesem Thema.
Sie schreibt, dass Delfingehirne eine “hoch entwickelte Kapazität für Emotionen und die Art von Denkprozessen haben, die an komplexen Motivationszuständen beteiligt sind, wie z. B. bei Gedanken an Selbstmord.”
Die Sterblichkeitsrate für Orcas in Gefangenschaft ist 2,5 Mal höher als in der Wildnis (laut Marine Mammal Science).
Gefangenschaft beeinträchtigt soziale Bindungen
Wale und Delfine haben komplexe soziale Bindungen und sind es gewohnt, mit vielen anderen Individuen ihrer Art (und manchmal auch mit anderen Arten) zu interagieren. In einem Tank gefangen zu sein, entweder alleine oder mit nur ein paar anderen Tieren, ist unglaublich isolierend, monoton und unbefriedigend.
Denke nur an Tokitae, die den Großteil ihres Lebens alleine in einem engen Tank im Miami Seaquarium verbracht hat. Man kann sich nur vorstellen, wie einsam sich dieses hochintelligente soziale Wesen all die Jahre gefühlt haben muss.
Und natürlich, wenn Tiere in Gefangenschaft nicht miteinander auskommen (was durch die beengten Verhältnisse nicht besser wird), kann das zu Spannungen, Aggressionen und körperlichen Schäden führen.
Tokitae in her tank in Miami Seaquarium. Photo: Drones for Animal Defense
Der Prozess der Gefangennahme ist grausam und kann Leben kosten
Wale und Delfine mit Gewalt in Gefangenschaft zu bringen, ist ein grausamer Prozess – sie werden von ihrer Familie getrennt und erleiden körperliche und mentale Schmerzen. Manchmal kommt es bei der Gefangennahme auch zu Todesfällen – Taiji in Japan ist ein gutes Beispiel dafür.
Die Delfinjagd in Taiji findet jedes Jahr von September bis März in der Bucht statt (bekannt durch den Dokumentarfilm The Cove). Große Mengen an Delfinen werden zur Küste getrieben – einige werden für den lebenden Handel mit Aquarien und Meeresparks ausgewählt, während andere wegen ihres Fleisches geschlachtet werden.
WeWhale startet neue Delfinbeobachtungserlebnisse in Sotogrande, Spanienn
Das Meeresgebiet um Sotogrande in Andalusien gehört zu den besten Orten im Mittelmeer, um das ganze Jahr über verschiedene Delfinarten zu beobachten.
Das Meeresgebiet um Sotogrande in Andalusien gehört zu den besten Orten im Mittelmeer, um das ganze Jahr über verschiedene Delfinarten zu beobachten. Die am häufigsten gesehenen Arten sind Gemeine Delfine, Große Tümmler und Gestreifte Delfine, und mit etwas Glück können auch wandernde Finnwale oder Pottwale in den Gewässern gesichtet werden.
WeWhales umweltfreundliches Hybridfahrzeug, die ‘Bretema’, ist mit einem Hydrofon ausgestattet und bietet mit ihrem geringen Freibord die besten Eindrücke für Gäste, während sie Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.
Der Gründer von WeWhale, Janek Andre, sagte: “Wir freuen uns, Sotogrande als unser neuestes Ziel für Delfinbeobachtungen zu launchen, und wir freuen uns darauf, Gäste an Bord zu begrüßen, um mit uns eine umweltfreundliche und tierfreundliche Erfahrung zu genießen. Sotogrande ist ein spektakuläres Ziel, nur 25 Kilometer nordöstlich von Gibraltar entfernt, und wir sind begeistert, dort jetzt eine Basis zu haben und Teil der Gemeinschaft zu sein.”
Gäste können WeWhale bei drei neuen Erlebnissen an Bord begleiten, die ab sofort bis zum 31. Oktober gebucht werden können. Es gibt zwei Tageserlebnisse zur Delfinbeobachtung, die als Teil eines gemeinsamen Gruppenerlebnisses oder als privates Erlebnis für Freunde, Familie, Kollegen usw. gebucht werden können.
Ein privates Sonnenuntergangserlebnis, bei dem Gäste einen der schönsten Sonnenuntergänge an der Küste von Sotogrande genießen können, während sie nach Delfinen suchen, kann ebenfalls gebucht werden. ‘Bretema’ legt vom Puerto Deportivo de Sotogrande ab.
Das WeWhale-Team ist motiviert, die Gäste in kleinen Gruppen aufs Meer hinauszubringen, um über den Ozean, die Bedeutung seiner Bewohner zu informieren und ein besseres Verständnis für die Welt der Wale und Delfine zu vermitteln.
Das Team an Bord trägt aktiv zum Schutz der Meere bei, indem es Müll aus dem Meer fischt und nach Tieren Ausschau hält, die sich in Fischernetzen verfangen haben. Darüber hinaus überwacht das Team das Meeresgebiet auf mögliche Tierverbrechen wie Belästigung von Delfinschulen oder Walen.
Darüber hinaus werden 7,5 % der Nettoumsätze aus WeWhale-Erlebnissen an die gemeinnützige Organisation WeWhale Association gespendet, um eine Reihe von Projekten zum Schutz von Delfinen und Walen zu finanzieren.
Die neuen Wal- und Delfinbeobachtungserlebnisse in Sotogrande finden Sie hier auf der WeWhale-Website:
https://wewhale.co/experiences/